Marktforschung
Aktionsforschung: Was sie ist, Phasen und Beispiele
KOSTENEFFIZIENT
ONLINE & OFFLINE
SCHNELLER ROLL-OUT
Die beste Art, Dinge zu tun, ist, sie selbst zu tun. Diese Aussage wird von Unternehmen, Gemeinschaftsprojekten und nationalen Regierungen verwendet. Diese Organisationen stützen sich auf die Aktionsforschung, um mit ihrem sich ständig verändernden und instabilen Umfeld zurechtzukommen, da sie in einer immer stärker voneinander abhängigen Welt tätig sind.
Dieser Artikel beschreibt die Definition der Aktionsforschung, ihre Phasen und einige Beispiele.
Was ist Aktionsforschung?
Aktionsforschung ist eine Strategie, die darauf abzielt, realistische Lösungen für organisatorische Schwierigkeiten und Probleme zu finden. Sie ist der angewandten Forschung ähnlich.
Im Grunde handelt es sich um Lernen durch Handeln. Zunächst wird ein Problem ermittelt, dann werden einige Maßnahmen ergriffen, um es zu lösen, dann wird die Wirksamkeit der Bemühungen gemessen, und wenn die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind, werden die Schritte erneut angewandt.
Sie kann in drei verschiedene Gruppen unterteilt werden:
- Positivistisch: Diese auch als „klassische Aktionsforschung“ bezeichnete Methode betrachtet die Forschung als soziales Experiment. Diese Forschung wird eingesetzt, um Theorien in der realen Welt zu testen.
nterpretivistisch: Diese Art von Forschung wird als „zeitgenössische Aktionsforschung“ bezeichnet. Sie betrachtet die Unternehmensrealität als sozial konstruiert und konzentriert sich bei der Durchführung dieser Forschung auf die Details der lokalen und organisatorischen Faktoren. - Kritisch: Dies ist eine Art von Forschung, die sich kritisch mit Unternehmenssystemen auseinandersetzt und versucht, sie zu verbessern.
Merkmale der Aktionsforschung
Aktionsforschung ist ein Ansatz, der Forschung und praktisches Handeln verbindet, um Probleme im organisatorischen Kontext anzugehen und zu lösen. Hier sind einige ihrer Hauptmerkmale:
- Kontinuierlicher Zyklus: Aktionsforschung folgt einem kontinuierlichen Zyklus aus Planung, Aktion, Beobachtung und Reflexion. Die Ergebnisse einer Phase werden verwendet, um die nächste Phase zu informieren und zu verbessern, und der Prozess wird wiederholt, bis eine zufriedenstellende Lösung erreicht ist.
- Aktive Beteiligung: Die aktive Beteiligung von Mitgliedern der Organisation oder Gemeinschaft, die von dem Problem betroffen sind. Dies fördert die Zusammenarbeit und die Einbeziehung der Menschen in die Identifizierung und Lösung von Problemen.
- Kollaborativer Ansatz: Er fördert die Zusammenarbeit zwischen Forschern und Praktikern oder Mitgliedern der Organisation. Häufig sind multidisziplinäre Teams an dem Prozess beteiligt.
- Verbesserungsorientiert: Das Hauptziel der Aktionsforschung ist die Verbesserung der aktuellen Situation. Durch Datenerhebung und Reflexion wird versucht, praktische Lösungen zu ermitteln und anzuwenden, die zu echten Verbesserungen in der Organisation führen.
- Kritische Reflexion: Die kritische Reflexion ist ein wesentlicher Bestandteil der Aktionsforschung. Die Teilnehmer analysieren die gesammelten Informationen und die ergriffenen Maßnahmen gründlich und objektiv und hinterfragen dabei vorherige Annahmen und Überzeugungen.
- Flexible Anpassung: Aktionsforschung ist flexibel und kann an veränderte Umstände angepasst werden. Wenn eine Strategie nicht wie erwartet funktioniert, können Anpassungen und Änderungen am Prozess vorgenommen werden, um das Problem besser zu lösen.
- Verwendung empirischer Daten: Aktionsforschung basiert auf der Sammlung empirischer Daten und konkreter Beweise. Dabei werden qualitative und quantitative Forschungsmethoden eingesetzt, um genaue Informationen zu erhalten.
- Praktische Umsetzung: Im weiteren Verlauf des Aktionsforschungszyklus werden auf der Grundlage der Forschungsergebnisse konkrete Maßnahmen durchgeführt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das jeweilige Problem direkt anzugehen.
- Reflexion und Dokumentation: Es ist wichtig, den gesamten Aktionsforschungsprozess zu dokumentieren, einschließlich der Ergebnisse, der gewonnenen Erkenntnisse und der getroffenen Entscheidungen. Dies ermöglicht eine fortlaufende Bewertung und die Möglichkeit, Wissen mit anderen zu teilen.
- Langfristiges Engagement: Aktionsforschung kann ein zeitaufwändiger Prozess sein. Langfristiges Engagement zur Problemlösung und kontinuierlichen Verbesserung ist ein Schlüsselmerkmal.
Etappen der Aktionsforschung
Bei jeder Forschung geht es darum, neue Dinge zu lernen. Aktionsforschung entwickelt Wissen auf der Grundlage von Forschung unter bestimmten und oft nützlichen Umständen. Sie beginnt mit der Identifizierung eines Problems. Der Forschungsprozess durchläuft dann die folgenden Phasen:
- Planen
- Handeln
- Beobachten
- Reflektieren
Phase 1: Planen
Damit ein Aktionsforschungsprojekt erfolgreich ist, muss der Forscher planen. Nachdem ein Forschungsthema oder eine Forschungsfrage gestellt wurde, besteht der erste Schritt darin, einen Aktionsplan zu entwickeln, der den Forschungsprozess leitet. Der Forschungsplan zielt darauf ab, die Forschungsfrage zu beantworten. In der Forschungsstrategie wird beschrieben, was, wann und wie zu tun ist.
Phase 2: Maßnahmen ergreifen
Der nächste Schritt besteht darin, den Plan umzusetzen und Daten zu sammeln. Zu diesem Zeitpunkt muss der Forscher auswählen, wie die Forschungsdaten gesammelt und organisiert werden sollen. Der Forscher sollte auch alle Instrumente und Geräte vor der Datenerhebung prüfen, um sicherzustellen, dass sie relevant, gültig und vollständig sind.
Phase 3: Beobachten
Die Beobachtung der Daten ist für jede Forschung unerlässlich. Der Forscher sollte vor der Datenbeobachtung die Ziele und Erwartungen des Projekts überprüfen. Dies ist der letzte Schritt, bevor er Schlussfolgerungen zieht und Maßnahmen ergreift.
Zur Darstellung der Daten können verschiedene Arten von Schaubildern, Diagrammen, Diagrammen und Netzwerken verwendet werden. Sie helfen dabei, Urteile zu fällen oder zur nächsten Beobachtungsphase überzugehen.
Phase 4: Nachdenken
In dieser Phase wird eine mögliche Lösung umgesetzt und die Ergebnisse werden beobachtet. Es ist wichtig zu sehen, ob die durch die Forschung gefundene mögliche Lösung das untersuchte Problem tatsächlich lösen kann.
Der Forscher sollte alternative Ideen erkunden, wenn die Lösungen des Aktionsforschungsprojekts das Problem nicht lösen können.
Beispiele für Aktionsforschung
Im Folgenden finden Sie zwei Beispiele für Aktionsforschung aus der Praxis.
Beispiel 1
Aktionsforschungsinitiativen sind oft situationsspezifisch. Andere Forscher können die Techniken jedoch anpassen. Das Beispiel stammt aus dem Bericht eines Forschers (Franklin, 1994) über ein Projekt zur Förderung des naturbasierten Tourismus in der Karibik.
1991 wurde ein Aktionsforschungsprojekt gestartet, um zu untersuchen, wie naturbasierter Tourismus auf den vier Inseln über dem Winde in der Karibik umgesetzt werden könnte: St. Lucia, Grenada, Dominica und St. Vincent.
Um die Umwelt zu schützen, wurde in einer von der Regierung geleiteten Aktionsstudie festgelegt, dass der Konsultationsprozess zahlreiche Interessengruppen, einschließlich kommerzieller Unternehmen, einbeziehen sollte.
Zunächst führten zwei Forscher die Studie durch und veranstalteten auf jeder Insel Scoping-Konferenzen. Die Scoping-Konferenzen führten zu Vorschlägen und Aktionsplänen für lokale, gemeindebasierte Naturtourismus-Teilprojekte.
Mehrere Inseln bildeten Beratungsgruppen und initiierten Gemeinschafts- und Sensibilisierungsprojekte auf nationaler Ebene. Regionale Projekttreffen wurden abgehalten, um Erfahrungen, Selbsteinschätzungen und Strategien zu diskutieren. Die Erstellung eines Dokumentarfilms über eine lokale Initiative trug zum Aufbau einer Gemeinschaft bei. Und die Studie war ein Erfolg, der zu einer Reihe von Veränderungen in dem Gebiet führte.
Beispiel 2
Lau und Hayward (1997) analysierten mit Hilfe der Aktionsforschung internetbasierte kollaborative Arbeitsgruppen.
Über einen Zeitraum von zwei Jahren leiteten die Forscher drei Zyklen zur Lösung von Forschungsproblemen mit 15 Lehrern, Projektmitarbeitern und 25 Angehörigen der Gesundheitsberufe aus verschiedenen Bereichen. Ziel war es, herauszufinden, wie sich die internetbasierte Kommunikation auf ihre virtuelle Arbeitsgruppe auswirken könnte.
Zunächst wurden die Erwartungen definiert, die Technologie bereitgestellt und ein maßgeschneidertes Arbeitsgruppensystem entwickelt. Die Teilnehmer schlugen kürzere, verstreute Schulungssitzungen mit projektspezifischen Anweisungen vor.
In der zweiten Phase wurde die Einführung des Systems abgeschlossen. Im letzten Zyklus wurden die Stabilität des Systems und die Bildung virtueller Gruppen beobachtet. Die wichtigste Erkenntnis war, dass die Lernkurve falsch eingeschätzt worden war und dass Frustrationen nur in geringem Maße durch technische Hilfe am Telefon behoben werden konnten. Nach Ansicht der Forscher war das Fehlen von qualitativ hochwertigem Online-Material über die Gesundheitsversorgung in der Gemeinde nachteilig.
Rollenklarheit, Vernetzung, Wissensaustausch, Ressourcenhilfe und Erfahrungslernen sind für das Wachstum virtueller Gruppen von entscheidender Bedeutung. Wie Gruppenunterstützungssysteme den Gruppen helfen können, sich mit ihrem externen Umfeld zu verbinden und das Lernen der Mitglieder zu unterstützen, muss weiter erforscht werden.
Fazit
Die Aktionsforschung als methodologisches Instrument analysiert das menschliche Handeln aus einer kommunikativen und partizipativen Bewegung heraus, die den Austausch von Wissen und die Entwicklung einer Beziehungsstruktur des Vertrauens und des Engagements mit den Subjekten, die die zu verändernde Realität ausmachen, begünstigt.
Während des Prozesses ist es notwendig, die Entscheidungen, Handlungen und alle absichtlichen Aktivitäten, die von den an der Situation beteiligten Akteuren entwickelt werden, kontinuierlich zu beobachten. Daher beschränkt sich die Forschung bei diesem Ansatz nicht nur auf eine Aktionsform, sondern zielt darauf ab, das Wissen und das Bewusstsein der Forscher über die beteiligten Personen und/oder Gruppen zu erweitern.
Bei QuestionPro bieten wir Forschern verschiedene Tools und Dienstleistungen an, um Daten zu sammeln und ihre verschiedenen Studien erfolgreich durchzuführen. Sie können zunächst ein kostenloses Konto für unsere Umfragesoftware erstellen oder eine Demo anfordern, um mehr über Ihre Bedürfnisse zu erfahren und das zu bekommen, was Sie für Ihr Forschungsprojekt wirklich brauchen.
1:1 Live Online-Präsentation:
QUESTIONPRO MARKTFORSCHUNGS-SOFTWARE
Vereinbaren Sie einen individuellen Termin und entdecken Sie unsere Marktforschungs-Software.
[av_codeblock wrapper_element=“ wrapper_element_attributes=“ codeblock_type=“ alb_description=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-lqdk2j48′]
[hubspot type=“form“ portal=“354042″ id=“3fc88fee-0142-4353-abec-d6718f1ba782″]
[/av_codeblock]
Software für Marktforschung und Experience Management jetzt 10 Tage kostenlos testen!
Sie haben Fragen zum Inhalt dieses Blogs? Kontaktieren Sie uns ganz einfach über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Testen Sie zudem QuestionPro 10 Tage kostenlos und ohne Risiko in aller Ruhe und Tiefe!
Testen Sie jetzt 10 Tage kostenfrei die agile Marktforschungs- und Experience Management Plattform für qualitative und quantitative Datenerhebung und Datenanalyse von QuestionPro
WEITERFÜHRENDE STICHWORTE
DIESEN ARTIKEL TEILEN
STICHWÖRTER DIESES BLOG-BEITRAGS
Aktionsforschung | Aktion | Forschung
- Angewandte Forschung: Definition, Arten und Beispiele
- Experimentelle Forschung: was sie ist, welche Arten es gibt und wie man sie durchführt
- Arten von Forschung und ihre Merkmale
- Was ist explorative Forschung?
- Mixed-Methods-Forschung: Was sie ist und welche Arten es gibt
- Datenfilterung: Was sie ist, Vorteile und Beispiele
- Tools zur Datenerfassung: Welche sind die besten?
- Big Data und künstliche Intelligenz: Wie funktionieren sie zusammen?