{"id":46315,"date":"2024-02-29T11:35:38","date_gmt":"2024-02-29T10:35:38","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.de\/?p=46315"},"modified":"2024-11-04T13:03:49","modified_gmt":"2024-11-04T13:03:49","slug":"usability-testplan","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/qa-release.questionpro.com\/blog\/de\/usability-testplan\/","title":{"rendered":"Usability-Testplan: Was ist das und wie erstellt man ihn?"},"content":{"rendered":"
\n<\/p>\n
<\/p>\n
Marktforschung<\/span><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n TESTEN<\/a><\/p>\n<\/div>\n <\/p>\n Die digitale Welt ver\u00e4ndert sich schnell, daher ist ein guter Usability-Testplan wie eine verl\u00e4ssliche Karte, mit der Sie sicherstellen k\u00f6nnen, dass Ihr Produkt den W\u00fcnschen der Nutzer entspricht. Sie helfen Ihnen, das Verhalten der Benutzer zu verstehen, Ihr Design zu verbessern und ein Produkt zu schaffen, das die Benutzer lieben.<\/p>\n Wenn Sie bereit sind, eine gro\u00dfartige User Experience zu schaffen, lassen Sie uns die 8 besten Tipps f\u00fcr die Erstellung eines effektiven Usability-Testplans kennenlernen und erfahren, wie Sie einen Plan erstellen k\u00f6nnen, der Ihnen hilft, erstaunliche digitale Produkte zu schaffen. Ein Usability-Testplan ist ein klarer und organisierter Leitfaden f\u00fcr den Test eines Produkts, einer Website oder einer Anwendung. Er erkl\u00e4rt, wie der Test durchgef\u00fchrt wird und was die Ziele sind. Er hilft allen Beteiligten zu wissen, was w\u00e4hrend des Tests zu tun ist. Er ist wie ein Fahrplan f\u00fcr den gesamten Testprozess.<\/p>\n Der Usability-Testplan ist wie ein Fahrplan, der Ihnen hilft, Ihr Projekt zu verstehen und zu verbessern. In diesem Plan sollten Sie Folgendes festhalten:<\/p>\n Ein guter Usability-Testplan ist sehr detailliert und hilft allen Beteiligten zu verstehen, was getan werden muss. Er stellt auch sicher, dass die Tests nach Plan verlaufen und dem Zeitplan f\u00fcr die Produktentwicklung entsprechen. Vergessen Sie nicht, einen Zeitplan aufzustellen, aus dem hervorgeht, wann die einzelnen Schritte stattfinden werden.<\/p>\n Die Vorteile eines Plans f\u00fcr Usability-Tests sind f\u00fcr Sie und Ihr Unternehmen von gro\u00dfer Bedeutung. Die Einbeziehung von Benutzertests in Ihre Abl\u00e4ufe ist immer ein wichtiger Schritt. Ein gut strukturierter Testplan verbessert die Zuf\u00e4lligkeit von Ideen und bietet klare Vorteile. Ohne eine Strategie laufen Sie Gefahr, Ihre Zeit und Ressourcen f\u00fcr Aktivit\u00e4ten zu verschwenden, die m\u00f6glicherweise nicht die gew\u00fcnschten Ergebnisse liefern.<\/p>\n Es besteht die Gefahr, dass Sie ein Produkt auf den Markt bringen, das nicht den Erwartungen und Bed\u00fcrfnissen Ihrer Kunden entspricht. Wenn Sie einen Usability-Testplan erstellen, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:<\/p>\n Mit einem sorgf\u00e4ltig ausgearbeiteten Plan werden Sie User Experience-Tests nahtlos in den Entwicklungsprozess Ihres Projekts integrieren. Sie werden klar verstehen, wie und wann User Experience Research durchgef\u00fchrt werden soll, um sicherzustellen, dass Ihr Projektteam den maximalen Nutzen daraus zieht.<\/p>\n Ein gut organisierter Usability-Testing-Plan erm\u00f6glicht es Ihnen, die wertvollsten Erkenntnisse aus der Nutzerforschung zu gewinnen. Diese qualitativ hochwertigen Daten sind f\u00fcr den Erfolg Ihrer Projekte unerl\u00e4sslich.<\/p>\n Ihr Usability-Testing-Plan rationalisiert die Analyse von UX-Daten und macht den gesamten Prozess einfacher und schneller. Wenn Sie Ihre Ziele und die anzuwendenden Methoden kennen, wird das Verst\u00e4ndnis und die Auswertung der von uns gesammelten Informationen zu einer einfacheren und effizienteren Aufgabe.<\/p>\n Die Erstellung eines effektiven Usability-Testplans ist von entscheidender Bedeutung f\u00fcr die Bewertung der Benutzerfreundlichkeit und die Identifizierung von verbesserungsw\u00fcrdigen Bereichen in einem Produkt oder System. Im Folgenden finden Sie acht Tipps, die Sie bei der Erstellung eines Usability-Testplans unterst\u00fctzen:<\/p>\n Die Festlegung klarer Ziele ist der grundlegende Schritt bei der Erstellung eines effektiven Usability-Testplans. Die Ziele geben einen Fahrplan f\u00fcr den gesamten Testprozess vor und dienen als Leitfaden f\u00fcr Ihre Entscheidungen w\u00e4hrend des Tests.<\/p>\n Klare Ziele helfen Ihnen, sich auf das zu konzentrieren, was Sie mit Ihrem Usability-Test erreichen wollen. Ziele dienen als messbare Vorgaben, anhand derer Sie beurteilen k\u00f6nnen, ob der Test seinen Zweck erfolgreich erf\u00fcllt hat.<\/p>\n Nehmen wir an, Sie f\u00fchren einen Usability-Test f\u00fcr eine E-Commerce-Website durch. Klare Ziele f\u00fcr dieses Szenario k\u00f6nnten sein<\/p>\n Sie k\u00f6nnen den Grundstein f\u00fcr einen gut strukturierten Usability-Testplan legen, indem Sie klare Ziele definieren. Dies wird zu aussagekr\u00e4ftigen Ergebnissen f\u00fchren und Ihnen helfen, die Benutzerfreundlichkeit Ihres Produkts oder Systems zu verbessern.<\/p>\n Die Definition dessen, was und wie Sie testen werden, ist entscheidend f\u00fcr den Erfolg Ihres Usability-Testplans, da sie sicherstellt, dass Ihre Bem\u00fchungen fokussiert und auf Ihre Ziele ausgerichtet sind. Klare und gut definierte Testziele, -szenarien und -methoden helfen Ihnen, relevante Daten zu sammeln, Usability-Probleme zu identifizieren und fundierte Verbesserungen an Ihrem Produkt vorzunehmen.<\/p>\n Dieser Ansatz stellt auch sicher, dass die Tests konsistent und wiederholbar sind, was den Vergleich der Benutzerfreundlichkeit erleichtert.<\/p>\n Zun\u00e4chst m\u00fcssen Sie die Testmethoden festlegen, die Sie anwenden wollen. Zu den Methoden f\u00fcr Usability-Tests geh\u00f6ren pers\u00f6nliche Tests, Ferntests, moderierte und unmoderierte Tests<\/a> und vieles mehr. Sie sollten die Methode w\u00e4hlen, die Ihren Zielen und Ressourcen am besten entspricht.<\/p>\n Legen Sie als N\u00e4chstes die physische oder digitale Umgebung fest, in der die Tests durchgef\u00fchrt werden sollen. Achten Sie darauf, dass die Umgebung frei von Ablenkungen ist und den typischen Nutzungskontext so gut wie m\u00f6glich widerspiegelt.<\/p>\n Die Identifizierung der richtigen Teilnehmer ist f\u00fcr die Erstellung eines effektiven Usability-Testplans unerl\u00e4sslich. Der Erfolg Ihrer Usability-Tests h\u00e4ngt davon ab, dass Sie Teilnehmer ausw\u00e4hlen, die Ihr Zielpublikum genau repr\u00e4sentieren.<\/p>\n Wenn Sie Teilnehmer ausw\u00e4hlen, die nicht mit Ihrer Zielgruppe \u00fcbereinstimmen, erhalten Sie m\u00f6glicherweise ein Feedback, das nicht genau widerspiegelt, wie das Produkt in der realen Welt funktionieren wird.<\/p>\n Bei der Planung der Auswahl von Teilnehmern f\u00fcr Usability-Tests sollten Sie diese Schl\u00fcsselfaktoren ber\u00fccksichtigen:<\/p>\n Die Auswahl der richtigen Aufgaben f\u00fcr Usability-Tests ist entscheidend, um aussagekr\u00e4ftige Informationen \u00fcber die Benutzererfahrung zu sammeln. Geeignete Aufgaben sollten f\u00fcr das zu testende Produkt oder System relevant sein und reale Situationen widerspiegeln.<\/p>\n Einige dieser Aufgaben werden experimenteller oder offener Natur sein. Diese Aufgaben geben Aufschluss dar\u00fcber, wie die Benutzer denken, mit Ihren Produkten interagieren und wie sie sie empfinden. Andere Aufgaben sind pr\u00e4ziser und konzentrieren sich oft auf eine bestimmte T\u00e4tigkeit, die der Benutzer ausf\u00fchren muss.<\/p>\n Hier sind einige wichtige \u00dcberlegungen zur Auswahl von Aufgaben:<\/p>\n F\u00fcr einen erfolgreichen Usability-Testplan m\u00fcssen Sie eine umfassende Beobachtungs-Checkliste erstellen. Diese Checkliste ist Ihr Werkzeug f\u00fcr die Aufzeichnung und Nachverfolgung spezifischer Nutzerverhaltensweisen und Probleme w\u00e4hrend des Usability-Tests.<\/p>\n Sie ist ein wichtiges Instrument f\u00fcr die systematische und organisierte Durchf\u00fchrung von Usability-Tests. Sie hilft Moderatoren und Beobachtern, sich auf die Datenerhebung zu konzentrieren und diese konsistent und gr\u00fcndlich durchzuf\u00fchren. Hier ist eine Beobachtungs-Checkliste:<\/p>\n Ein gut vorbereitetes Testskript ist entscheidend f\u00fcr einen erfolgreichen Usability-Test. Es stellt sicher, dass der Test strukturiert, unvoreingenommen und auf das Erreichen Ihrer Ziele ausgerichtet ist, w\u00e4hrend es den Teilnehmern eine konsistente und wertvolle Erfahrung bietet. Beachten Sie bei der Erstellung eines Testskripts die folgenden Punkte<\/p>\n Die Schaffung der richtigen Testumgebung ist entscheidend f\u00fcr den Erfolg Ihres Usability-Testplans. Stellen Sie sicher, dass die Interaktion mit dem Produkt in einer kontrollierten und repr\u00e4sentativen Umgebung m\u00f6glich ist.<\/p>\n Stellen Sie sicher, dass sowohl Sie als auch die Teilnehmer mit der Testumgebung vertraut sind und den Testablauf verstehen, bevor Sie mit dem Test beginnen. Je nach den Merkmalen Ihres Produkts kann dies die Nutzung eines Usability-Labors, die Buchung eines Konferenzraums oder die Einrichtung eines simulierten realen Szenarios bedeuten.<\/p>\n Es ist wichtig zu pr\u00fcfen, ob alle notwendigen Ger\u00e4te und Technologien vorhanden sind und wie erwartet funktionieren. Dazu geh\u00f6ren Computer, Ger\u00e4te, Internetverbindungen, Aufzeichnungsger\u00e4te und jede spezielle Hardware oder Software, die f\u00fcr den Test ben\u00f6tigt wird. F\u00fchren Sie vor dem Test Tests durch, um die M\u00f6glichkeit von technischen Pannen w\u00e4hrend der Bewertung zu minimieren.<\/p>\n Um einen effektiven Usability-Testplan zu erstellen, ist es wichtig, dass Sie die richtigen Tools einsetzen. Diese Werkzeuge spielen eine entscheidende Rolle bei der Datenerfassung, da sie die Genauigkeit der Ergebnisse gew\u00e4hrleisten und die Gesamteffektivit\u00e4t des Usability-Tests verbessern. Mit den richtigen Tools wird der Testprozess reibungsloser und effizienter.<\/p>\n Bei der Auswahl von Testtools m\u00fcssen Sie unbedingt das Budget und die verf\u00fcgbaren Ressourcen ber\u00fccksichtigen. Sie k\u00f6nnen Software f\u00fcr Usability-Tests finden, die als Open Source oder kostenlos erh\u00e4ltlich ist, w\u00e4hrend andere ein Abonnement oder einen einmaligen Kauf erfordern. Bewerten Sie das Kosten-Nutzen-Verh\u00e4ltnis der einzelnen Tools anhand Ihrer Projektanforderungen.<\/p>\n Sie sollten auch pr\u00fcfen, ob sich die ausgew\u00e4hlten Tools problemlos in Ihren aktuellen Arbeitsablauf und in andere Software oder Tools integrieren lassen, die Sie f\u00fcr die Produktentwicklung und Benutzerforschung verwenden.<\/p>\n Bei der Entscheidung, welche Tools f\u00fcr Usability-Tests eingesetzt werden sollen, sollten Sie die folgenden Faktoren ber\u00fccksichtigen:<\/p>\n Ein Usability-Testplan ist \u00e4hnlich wie ein Forschungsplan. Er hilft Ihnen zu wissen, was zu tun ist, und h\u00e4lt Ihre Forschung strukturiert. Auf diese Weise k\u00f6nnen Sie n\u00fctzliche Informationen finden, um Ihre Entw\u00fcrfe zu verbessern.<\/p>\n Die Erstellung eines hervorragenden Usability-Testplans ist nicht so schwierig, wie es klingt. Sie k\u00f6nnen einige einfache Regeln, Schritte und Tipps individuell befolgen. So erhalten Sie ohne gro\u00dfen Aufwand das, was Sie brauchen. Und wenn Sie es sich noch einfacher machen wollen, k\u00f6nnen Sie die richtigen Testtools verwenden, um den Prozess zu vereinfachen.<\/p>\n QuestionPro ist eine Umfrage- und Forschungssoftwareplattform, die eine Vielzahl von Tools und Dienstleistungen f\u00fcr die Durchf\u00fchrung von Umfragen, das Sammeln von Feedback und das Einholen von Informationen aus verschiedenen Quellen bietet.<\/p>\n QuestionPro ist ein wertvolles Werkzeug f\u00fcr alle, die an Usability-Tests beteiligt sind – von der Erstellung der Umfrage und der Rekrutierung der Teilnehmer bis hin zur Datenerfassung, Analyse und Berichterstattung. Seine Funktionen k\u00f6nnen den Usability-Testprozess rationalisieren und ihn effizienter und effektiver machen, wenn es darum geht, Informationen zur Verbesserung der Benutzererfahrung zu sammeln.<\/p>\n Testen Sie jetzt unsere kostenlose Version und erstellen Sie gro\u00dfartige, einfach zu bedienende L\u00f6sungen. Dies ist Ihre Chance, die Art und Weise, wie Sie recherchieren und Feedback einholen, zu ver\u00e4ndern. Finden Sie noch heute heraus, was an QuestionPro so besonders ist. Vereinbaren Sie einen individuellen Termin und entdecken Sie unsere Marktforschungs-Software.<\/p>\n \n [av_codeblock wrapper_element=“ wrapper_element_attributes=“ codeblock_type=“ alb_description=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-lqdk2j48′]Usability-Testplan: Was ist das und wie erstellt man ihn?<\/h1>\n
\n\n
\n<\/p>\n
\nKOSTENEFFIZIENT
\nONLINE & OFFLINE
\nSCHNELLER ROLL-OUT<\/div>\n
\n\n\n\n
\nIn der heutigen technologischen Welt ist es sehr wichtig, dass die digitalen Elemente einfach zu benutzen sind. Um dies zu erreichen, verwenden Unternehmen einen so genannten Usability-Testplan<\/strong>. Er ist wie ein Fahrplan, der ihnen hilft, sicherzustellen, dass ihre Produkte f\u00fcr die Nutzer gut funktionieren.<\/p>\n
\n\n\n
\n
\n\n\n<\/p>\nWas ist ein Usability-Testplan?<\/h2>\n
\n
Vorteile eines Usability-Testplans<\/h2>\n
Vereinfachte Integration von UX-Tests<\/h3>\n
Gest\u00e4rkte Nutzerforschung<\/h3>\n
Effiziente Datenanalyse dank Usability-Testplan<\/h3>\n
8 Tipps f\u00fcr die Erstellung eines Usability-Testplans<\/h2>\n
Tipp 1: Definieren Sie, was Sie aus Ihrem Usability-Test lernen wollen.<\/h3>\n
\n
Tipp 2: Legen Sie in Ihrem Usability-Testplan fest, was Sie testen wollen und wie.<\/h3>\n
Tipp 3: Identifizieren Sie die richtigen Beteiligten f\u00fcr den Usability-Testplan<\/h3>\n
\n
Tipp 4: W\u00e4hlen Sie die richtigen Aufgaben<\/h3>\n
\n
Tipp 5: Erstellen Sie eine Beobachtungscheckliste f\u00fcr Ihren Usability-Testplan<\/h3>\n
\n
Tipp 6: Bereiten Sie ein detailliertes Testskript vor<\/h3>\n
\n
Tipp 7: Schaffen Sie eine effektive Testumgebung f\u00fcr den Usability-Testplan<\/h3>\n
Tipp 8: Bestimmen Sie die Testwerkzeuge, die Sie verwenden werden.<\/h3>\n
\n
Fazit<\/h2>\n
\n\n\n<\/p>\n1:1 Live Online-Pr\u00e4sentation:<\/span><\/span>
\nQUESTIONPRO MARKTFORSCHUNGS-SOFTWARE<\/h2>\n
\n
\n[hubspot type=“form“ portal=“354042″ id=“3fc88fee-0142-4353-abec-d6718f1ba782″]
\n[\/av_codeblock]<\/p>\n\n<\/p>\nSoftware f\u00fcr Marktforschung und Experience Management jetzt 10 Tage kostenlos testen!<\/h2>\n